uniTTed spinners stark vertreten
Der Verein uniTTed spinners stellte mit beeindruckenden 18 Athletinnen und Athleten eines der stärksten Felder des Turniers. Diese Nachwuchstalente präsentierten nicht nur ihre technischen Fertigkeiten, sondern auch eine mentale Stärke, die sie bereits auf hohem Niveau wettbewerbsfähig macht. „Unsere Spielerinnen und Spieler haben gezeigt, dass sie nicht nur in der Breite, sondern auch in der Spitze mithalten können“, erklärte Trainerin Sonja Wicki stolz.
Spannende Duelle und beeindruckende Leistungen
In den Altersserien boten die jungen Tischtennisspielerinnen und -spieler beeindruckende Leistungen. Vom rasanten Topspin-Spiel bis hin zu strategisch klugem Gegenangriff wurde den Zuschauern alles geboten, was den Tischtennissport so faszinierend macht.
Folgende Spielerinnen und Spieler konnten sich für das Top 8 in Martigny qualifizieren:
• Noe Keusch, Alban Burgat, Adrian Raschle (U19), Levi Ulrich, Marc Landolt (U17), Balthazar Porritt (U13)
• Lia Sierra (U19), Amira Meier, Adèle Burgat (U17), Akhyata Patra, Ilvi Ulrich (U15), Michelle Wu, Yuling Li, Tasnim Jaber (U13), Emily Wu (U11)
Blick in die Zukunft
Für diese Athletinnen und Athleten wartet nun das grosse Highlight des Jahres: das Top 8-Turnier, bei dem sie sich anfangs Februar in Martigny mit den besten Nachwuchstalenten des Landes messen werden. „Wir werden die kommenden Wochen nutzen, um unsere Spielerinnen und Spieler optimal vorzubereiten“, so Trainer Alec Tarashev stellvertretend für den ganzen Staff.
Die Veranstaltung war nicht nur sportlich ein Erfolg, sondern zeigte auch, wie wichtig Nachwuchsförderung und Zusammenarbeit im Tischtennis ist. Mit einem kantonalen Projekt wie dem von uniTTed spinners scheint die Zukunft des Leistungssports im Grossraum Zürich gesichert zu sein.